Harald Graf von Posadowsky-Wehner

deutscher Diplomat; Botschafter in Nigeria 1960-1964; 1964 Leiter des Afrika-Referats im Auswärtigen Amt

* 25. September 1910 Kiel

† 8. September 1990 Bonn-Bad Godesberg

Herkunft

Harald Graf von Posadowsky-Wehner, ev., war der Sohn des Admirals Harry Graf v. P.-W. und der Erika, geb. von Witzleben. Die Familie gehört zum schlesischen Uradel und hieß ursprünglich von Jenkwitz.

Ausbildung

P. besuchte u.a. die Hermann-Lietz-Schule auf der Nordseeinsel Spiekeroog, an der er auch das Abitur ablegte. Anschließend durchlief er von 1930-32 eine kaufmännische Lehre in der IG Farben-Industrie. Nach dem Studium der Volkswirtschaft an den Universitäten Frankfurt, Hamburg und Paris (1932-37) bestand er das Examen als Diplom-Volkswirt und promovierte später zum Dr. rer. pol.

Wirken

Nach Abschluß seiner Ausbildung ging P. in die Wirtschaft und war 1937 bis 1939 als Direktionsassistent bei der IG Farben-Industrie in Frankfurt tätig. Mit Kriegsausbruch wurde er als Leutnant zur Luftwaffe eingezogen, konnte aber bereits 1941 wieder die Uniform ausziehen und arbeitete bis 1945 als Referent für Wirtschaftsfragen im Reichsluftfahrtministerium in Berlin. Bei Kriegsende geriet er noch in Gefangenschaft, aus der er erst 1947 heimkehrte.

1947 trat er als Referent in das Büro für Friedensfragen in Stuttgart ein, das in der ersten Nachkriegszeit internationale Kontakte schuf und pflegte als ...